Gleichgewicht

Gleichgewicht
Gleich·ge·wicht nt
kein pl
1) eines Körpers balance, equilibrium;
sein [o das] \Gleichgewicht halten to keep [or maintain] one's balance, to maintain one's equilibrium;
im \Gleichgewicht sein to be balanced [or (form) in equilibrium];
wieder im \Gleichgewicht sein, sich wieder im \Gleichgewicht befinden to regain [or recover] one's balance, to restore one's equilibrium;
das \Gleichgewicht verlieren, aus dem \Gleichgewicht kommen [o geraten] to lose one's balance
2) (Stabilität, Ausgewogenheit) balance;
militärisches/politisches \Gleichgewicht military/political stability;
natürliches \Gleichgewicht natural balance; ökol balance of nature;
ökologisches \Gleichgewicht ecological [or environmental] balance;
das \Gleichgewicht der Kräfte the balance of power;
ein \Gleichgewicht zwischen ... und ... halten to maintain a proper balance between ... and ...
3) (innere Ausgeglichenheit)
das innere [o seelische] \Gleichgewicht one's equilibrium [or emotional balance];
im \Gleichgewicht in equilibrium;
jdn aus dem \Gleichgewicht bringen to throw sb off balance;
aus dem \Gleichgewicht geraten, das \Gleichgewicht verlieren, aus dem \Gleichgewicht kommen to lose one's equilibrium [or balance]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Gleichgewicht — eines Kräftesystems, das an einem System von Massenpunkten angreift, ist der Zustand desselben, in dem es keine Wirkung auf den Bewegungszustand des Punktsystems ausübt. Ein im Gleichgewicht befindliches System von Kräften gibt keine Aenderung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gleichgewicht — steht für: Gleichgewicht (Physik), in der Physik ein (mechanisches oder thermodynamisches) System, das sich nicht verändert Hydrostatisches Gleichgewicht, ein Gleichgewicht zwischen Gravitation und Auftrieb eines festen Körpers Chemisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichgewicht — (Aequilibrium), der durch das Zusammenwirken zweier oder mehrerer Kräfte, die sich aufheben, bedingte Zustand der Ruhe. Über das G. schwerer Körper in bezug auf die Schwerkraft s. Standfähigkeit. – G. der Staatens. Politisches Gleichgewicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichgewicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie hielt sich auf dem Fahrrad im Gleichgewicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Gleichgewicht — Gleichgewicht, 1) (Aequilibrium), der durch zwei od. mehrere auf einen Punkt od. ein System mehrer mit einander verbundener Punkte wirkende Kräfte hervorgebrachte Zustand der Ruhe. Die beiden Sätze, auf welchen alle Gesetze des G s beruhen, sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleichgewicht — Gleichgewicht, Zustand der Ruhe, in dem sich ein Körper infolge des Entgegenwirkens zweier oder mehrerer Kräfte befindet, von denen jede die vereinigte Wirkung aller übrigen aufhebt. Beim stabilen G. [Abb. 698a] liegt der Schwerpunkt s des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gleichgewicht — Gleichgewicht, bei Körpern Zustand der Ruhe, durch das verhältnißmäßige Entgegenwirken mehrer Kräfte hervorgebracht; vergl. Statik. In der Politik ein Zustand des Staatensystems, wo kein einzelner ein entscheidendes Uebergewicht auf andere… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gleichgewicht — ↑Äquilibrium, ↑Balance …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gleichgewicht — Sn std. (17. Jh.) Stammwort. Lehnübertragung zu frz. équilibre m. und l. aequilibrium (aus l. aequus gleich und l. lībra f. Waage, Pfund ). ✎ Grundbegriffe 2 (1975), 959 996. deutsch s. gleich, s. Gewicht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gleichgewicht — Balance; Ausgewogenheit; Equilibrium (fachsprachlich) * * * Gleich|ge|wicht [ glai̮çgəvɪçt], das; [e]s: 1. ausbalancierter Zustand eines Körpers, in dem sich die entgegengesetzt wirkenden Kräfte aufheben: die Balken sind im Gleichgewicht. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Gleichgewicht — Gleich·ge·wicht das; (e)s; nur Sg; 1 die Ruheposition, in der die einander entgegengesetzten Kräfte, die auf den Körper wirken, gleich groß sind ≈ Balance <im Gleichgewicht sein; das Gleichgewicht halten, verlieren; aus dem Gleichgewicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”